From c2564a830417f7b38bc4f037256651c13a7defdb Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: trs Date: Fri, 4 Jul 2025 21:50:22 +0200 Subject: [PATCH] README.md aktualisiert --- README.md | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/README.md b/README.md index 265928d..4e931ec 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -224,7 +224,7 @@ Das Projekt wird als Zustandsmaschine mit insgesamt 6 Zuständen programmiert. 1. Erstellenung einer grafischen Übersicht der Zustandmaschine. 2. Einteilung der Gruppen. 3. Arbeiten Sie sich in git ein, benutzen Sie dazu die oberen Begriffe und machen sich ein Überblich mit der Software git gui, welche Sie über das Terminal aufufen können. -4. Melden Sie sich auf der [git-Internetseite](git.steinbeis.schule) an und forken Sie das Repository *simonsays_esp32* in der Organisation BKI auf ihr eigenes Benutzerprofil. Dazu müsssen Sie Mitglied der Organisation BKI sein. +4. Melden Sie sich auf der [git-Internetseite](git.steinbeis.schule) an und forken Sie das Repository *simonsays_2425* in der Organisation BKI auf ihr eigenes Benutzerprofil. Dazu müsssen Sie Mitglied der Organisation BKI sein. 5. Klonen Sie nun Ihr Repository auf ihren lokalen PC. 7. Analyse des Programmcodes der einzelnen Zustände innerhalb der Gruppen. 8. Contributen der Lösungen und Zusammenführung.