Compare commits

..

2 commits
main ... main

Author SHA1 Message Date
karasaal
b1c46e5a93 Loesungen mit Kommentaren 2025-07-08 15:27:43 +02:00
karasaal
b94fa95ad2 Loesung mit Kommentar 2025-07-08 15:24:13 +02:00
3 changed files with 4 additions and 33 deletions

View file

@ -37,7 +37,7 @@ Um mit git über SSH zu arbeiten muss ein gültiger SSH-Schlüssel auf dem PC un
Der Schlüssel/Zertifikat kann über die Konsole/Terminal mit dem Befehl `ssh-keygen` erzeugt werden. Ein typischer Schlüssel wäre „ed25519“. Ein Passwort muss nicht zwingend angegeben werden. Die Datei heißt Standardmäßig z.B. „id_ed25519.pub“ und befindet sich im Home-Verzeichnis unter `.SSH`. Diese Datei kann mit einem Texteditor geöffnet und der Schlüssel kopiert werden. Alternativ kann über das Programm `git gui` der Schlüssel erzeugt, angezeigt und kopiert werden.
```
ssh-keygen -t ed25519
ssh-keygen -f ed25519
```
Der kopierte Schlüssel muss anschliessend auf der [git-Internetseite](git.steinbeis.schule) in den Benutzer Einstellungen unter SSH- / GPG-Schlüssel hinterlegt werden.

View file

@ -1,8 +0,0 @@
{
// Use IntelliSense to learn about possible attributes.
// Hover to view descriptions of existing attributes.
"version": "0.2.0",
"configurations": [
]
}

View file

@ -36,6 +36,7 @@ void loop() {
//Gruppe 1 start ===============================================================================
//Gruppe 1 ende ================================================================================
break;
case 1: // Ausgabe aktuelle Runde
@ -63,7 +64,6 @@ void loop() {
//Gruppe 3 start ===============================================================================
//Lea Lummert
//Gruppe 3 ende ================================================================================
@ -71,41 +71,20 @@ void loop() {
case 3: // Vergleich Eingabe/Ausgabe
//Gruppe 4 start ===============================================================================
//Samuel Zimmerer
//Jan Fink
//Gruppe 4 ende ================================================================================
break;
case 4: // geschafft, Runde hochzählen und auf Display ausgeben
//Gruppe 5 start ===============================================================================
//Sergej,Louay
//Muster zurücksetzen der Eingabe
for (int i = 0; i < MAXLEVEL; i++) {
musterEingabe[i] = -1;
}
level++;
Tft.setCursorCharacter(4, 1);
Tft.print("aktuelle Runde:" + String(level) +" ");
state = 1;
break;
// Louay Aouadi
//Gruppe 5 ende ================================================================================
break;
case 5: // verloren
//Gruppe 6 start ===============================================================================
//Tress
//Gruppe 6 ende ================================================================================